![]() Notradios aus der ehemaligen DDRVor einiger Zeit bekam ich von Bekannten zwei sogenannte Notradios. Diese Geräte sind kurz nach dem zweiten Weltkrieg aus der Not heraus entstanden. |
![]() Zum damaligen Zeitpunkt blühte der (Tausch-)Handel mit gebrauchten Teilen zum Selbstbau dieser Geräte. Bald gab es zum Beispiel Drehkondensatoren mit passenden Skalen, auf denen die zu empfangenden Sender aufgedruckt waren. |
![]() Bei der ersten Untersuchung meiner neuen Geräte war ich zunächst enttäuscht, da ich die Röhren nicht fand - das Rätsel löste sich aber bald ... |
![]() Hier die Rückseite des ersten Gerätes - vom Gehäuse her könnte man darauf schließen, dass zumindest ein Tischler mit am Werk war -
das Gerät sieht recht ordentlich verarbeitet aus. |
![]() Hier das zweite Gerät - es ist deutlich weniger professionell gefertigt und könnte sogar in "Heimarbeit" entstanden sein. |
Bei diesen Geräten handelt es sich um sogenannte Allstromgeräte. Sie konnten sowohl am Wechselstromnetz als auch am zu diesem Zeitpunkt noch in einigen Gebieten verbreiteten Gleichstromnetz betrieben werden. Das ist auch der Grund, weshalb hier kein Trafo verbaut wurde - die Geräte haben deshalb KEINE Potentialtrennung und sind LEBENSGEFÄHRLICH, wenn sie ohne einen zusätzlichen Trenntrafo am normalen Stromnetz betrieben werden!!! |